Freitag | ||
13.50 | Begrüßung | |
14.00 | Dahlke | Coorbit-Räume und Banach Frames auf homogenen Räumen |
14.30 | Sickel | Sobolev spaces of dominating mixed smoothness and approximation from sparse grids |
15.00 | Laín Fernández | Interpolation auf der Sphäre |
15.30 | Pause | |
16.00 | Potts | Schnelle Fourier-Transformationen für nichtäquidistante Daten und schnelle Summation radialer Funktionen |
16.30 | Schumacher | Numerische Stabilität von Wavelet-Algorithmen |
17.00 | Heinig | Schnelle Algorithmen für strukturierte Kleinste-Quadrate-Probleme |
17.30 | Quak | Was ist ein B-Spline ? |
18.00 | Plonka-Hoch | Laudatio zu Ehren des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Manfred Tasche |
18.30 | Abendessen | |
Samstag | ||
8.30 | Silbermann | Fredholmtheorie und numerische lineare Algebra |
9.00 | Skrzipek | Eine Verallgemeinerung assoziierter Polynome |
9.30 | Junghanns | ![]() |
10.00 | Pause | |
10.30 | Rost | Darstellungen von strukturierten Matrizen mittels trigonometrischer Transformationen |
11.00 | Fischer | Über schnelle nichtlineare Registrierung mit Anwendungen in der Medizin |
11.30 | Filbir | Zerlegung von Signalen in Exponentialsummen |
12.00 | Koch | Konstruktion von interpolierenden Skalierungsvektoren |
12.30 | Mittagessen | |
14.00 | Pöplau | Schnelle Berechnung von Raumladungseffekten im 3D für die Simulation von Teilchenpaketen in Beschleunigern |
14.30 | Schreiber | Konforme finite Integrationstechnik für elektro-quasistatische Feldberechnungen |
15.00 | Bittner | Lokale Kosinus-Basen für die Reproduktion modulierter Polynome |
15.30 | Pause | |
16.00 | Wanderung | |
Sonntag | ||
8.30 | Berens/Castell | Nichtlineare Regression mit kubischen Splinefunktionen |
9.00 | Forster | Komplexe Wavelets |
9.30 | Novak | Quantencomputer für numerische Probleme |
10.00 | Pause | |
10.30 | Delvos | Zur lokalen Spline-Interpolation |
11.00 | Rauhut | Unschärfeprinzipien |
11.30 | Sprößig | Teodorescu transform and applications to boundary value problems |
12.00 | Mittagessen |
geändert: | 2.Juni 2003 |
Autor: | J. Prestin |
E-Mail: | prestin@math.uni-luebeck.de |